JEHUDA
BACON
JEHUDA
BACON
1929 | Geburt in eine traditionelle jüdische Familie in Mährisch Ostrau. Der Name Bacon hat seine Wurzeln in einem Akronym aus der Zeit der Inquisition. BCN steht für Bney Kdoschim uNisrafim = Söhne Heiliger und Verbrannter. |
1942 | Deportation mit Eltern und einer Schwester nach Theresienstadt, im Dezember 1943 nach Auschwitz |
1945 | Todesmärsche nach Mauthausen und Gunskirchen. Befreiung am 5. Mai. Aufnahme zusammen mit anderen jüdischen und deutschen Waisen in ein Jugendheim im Schlösschen Štiřín bei Prag, von Přemysl Pitter gegründet. Vermittlung durch den Historiker und Schriftsteller H.G. Adler an die Kunstakademie Prag. Aufnahme eines Privatstudiums bei Prof. Willi Nowak (Freund Franz Kafkas und Max Brods) |
1946 – 1951 | Auf Empfehlung von Max Brod Aufnahme eines Studiums an der Bezalel Akademie in Jerusalem bei Mordechai Ardon (Max Bronstein, früher Bauhauslehrer). Dank seines Mentors, Prof. Hugo Bergmann enger Kontakt mit dem Zirkel Jerusalemer Intellektueller um Martin Buber und Gershom Scholem |
1951 – 1959 | Kunstlehrer an der Brandeis Schule in Jerusalem. Studien an der Central School of Art and Design in London und der Ecole des Beaux Arts in Paris |
1959 | Berufung als Professor an die Bezalel Akademie, Jerusalem. Leitung der Abteilung Radierung und Lithografie |
1971 – 1973 | Studienaufenthalt im Graphics Center of the Pratt Institute, New York City |
1994 | Emeritierung nach 35 Jahren Lehrtätigkeit. Freischaffender Künstler in Jerusalem |
Vertreten in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, u.a. in:
Yad Vashem Museum, Jerusalem
British Museum, London
Národní Galerie, Praha Ghetto Fighters Museum, Lohamei HaGetaot
Victoria und Albert Museum, London Imperial War Museum, London Magnes Museum, Berkeley Museum am Dom, Würzburg
Jahr | Ausstellungsort |
---|---|
1954 | Nora Gallery, Jerusalem |
1955 | Whippmann Gallery, Johannesburg |
1957 | Ben Uri Gallery, London |
1964 | Bnai Brith, Antwerpen |
1968 | Charlottenborg, Kopenhagen |
1968 | Informationszentrum für Israel, Wien |
1971 | Kunstnernes Hus, Oslo |
1971 | Scheraga Studios, Stamford |
1972 | Galerie Bengtsson, Stockholm |
1973 | Galerie Williams, Helsinki |
1973 | Princeton University, Princeton |
1978 | Mishkan l’Omanut, Ein Harod |
1978 | Evangelisches Bildungszentrum, München |
1982 | Image Gallery, Stockbridge Massachusetts |
1984 | Offenes Ohr, Berlin |
1987 | Horace Richter Gallery, Jaffo |
1988 | Portland City Hall, Portland Oregon |
1995 | SOCA Gallery, Auckland |
1999 | Studio Osmo Visuri, Helsinki |
2004 | Galerie Spectrum, Frankfurt |
2008 | Museum am Dom, Würzburg |
2011 | Řeska Centre, Prague |
2013 | Galerie Gabriele Müller, Würzburg |
2015 | Schauspielhaus, Frankfurt |
Jahr | Ausstellungsort |
---|---|
1978 | Galerie Gisela Piro, Frankfurt with David Rakia |
1987 | Henny Handler, London with Naomi Blake |
1999 | Paulskirche, Frankfurt with Dan Richter-Levin |
Jahr | Ausstellungsort |
---|---|
1952 | Art Museum, Tel Aviv with Isidor Aschheim, Naftali Bezem, Nahum Gutman, Aviva Uri |
1956 | Zion House, London with Jankel Adler, Frank Auerbach, Morris Kestelman, Else Meidner, Bernard Meninsky, Alfred Wolmark |
1956 | Association of museums in Israel (tour im Bezalel National Museum, Jerusalem; Tel Aviv Art Museum; Museum of Modern Art Haifa, Mishkan l‘Omanut, Ein Harod) with Avigdor Arikha, Isidor Aschheim, Yosl Bergner, Marcel Janco, Mordechai Levanon, Avrahm Ofek, Jakob Steinhard, Aviva Uri |
1958 | Royal Academy of Arts, London with John Nash RA, Hammond Steel |
1961 | Jerusalem Artists‘ House with Isidor Aschheim, Naftali Bezem, Yosl Bergner, Marcel Janco, Jacob Pins, Miron Sima |
1962 | 45e Exposition de la Maison des Intellectuels, Paris |
1965 | Centro Internazionale di Arte Figurativo, Biella with Anna Ticho, Yigael Tumarkin, Yosef Zaritsky |
1966 | Pratt Graphic Art Centre, New York |
1967 | Exhibition with Mordechai Ardon, Moshe Castel, Jacob Pins, Anna Ticho, Yigael Tumarkin |
1968 | Moderna Galeria Rijeka, Ljubljana |
1969 | Galerie Alliance, Copenhagen |
1971 | Gallery International, Cape Town with Michael Gitlin, David Tzur |
1978 | Art & Architecture Building, Amsterdam |
1981 | Musée d‘Art Moderne, Paris |
1994 | Harris Museum and Art Gallery, Preston |
1995 | Kadimah College, Auckland |
2001 | Imperial War Museum, London |
2003 | The Brooklyn Museum of Art, New York |
2015 | Deutscher Bundestag, Berlin |
2015 | Muzeum Sztuki Współczesnej MOCAK, Kraków |
liebt Musik und geht mit Jehuda in die Oper.
erzählen Chassidische Geschichten.
Erste technische Anleitungen in Ostrau.
Geheimer Unterricht im Lager Theresiensstadt.
Dank des Pädagogen wird in Auschwitz ein Block nur für Kinder eingerichtet und Jehuda kann dort ab und zu zeichnen.
Ein Mensch, „der mir den Glauben an die Menschheit zurückgab“. Ihm setzt Bacon eine kleine Zeichnung als Denkmal, prominent in Yad VaShem ausgestellt. Pitters Gehilfin Otuška Durová erkennt Jehudas künstlerisches Talent und unterstützt ihn in seinem Schaffen.
Prägende Pädagogen in dem Kinderheim von Pitter in Štiřín bei Prag.
Professor an der Prager Akademie der Bildenden Künste. Praktische Zeichenstunden als einiger Privatschüler.
Mitglied des „Prager Kreises“ in Jerusalem. Sie werden dort de facto zu seinen weiteren „Erziehern“. Hugo Bergmann wird für ihn eine Art zweiter Vater und macht ihn mit Martin Buber bekannt, der in seinem weiteren Leben eine wichtige Rolle spielt.
An der Kunstakademie Bezalel von Jehuda geschätzte Vorbilder.
Einen bedeutsamen und prägenden Sommer verbringt Jehuda mit dem Bildhauer in Italien mit dem sich eine tiefe Freundschaft entwickelt.
wird selber Erzieher für Generationen von Künstlern an der Bezalel Akademie in Jerusalem. Seine prominenteste Schülerin ist Sigalit Landau.
Jehuda vermittelt unzähligen Jugendlichen in Israel und Deutschland seine Einsichten und Erfahrungen. Für seine Verdienste um die deutsch-israelische Versöhnung und den jüdisch-christlichen Dialog wird er 2013 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. 2021 wird ihm der Mount Zion Award verliehen.